seit 2021 | Professor am Studiengang Green Building - Design & Engineering, FH Salzburg |
---|---|
2019 – 2021 | Lehrauftrag am Studiengang Holztechnologie und Holzbau, FH Salzburg |
2018 – 2019 | Berufung auf die Professur "Nachhaltiges Bauen" am Studiengang Smart Building, FH Salzburg |
2017 | Berufung in die Arbeitsgruppe Charta für Holz 2.0 des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) |
2014 – 2021 | Forschungstätigkeit an der TU München an den Projekten leanWOOD, dataholz.eu und BIMwood |
2014 – 2021 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Entwerfen und Holzbau der TU München |
2011 | Berufung in die Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit und Energie“ der Bayerischen Architektenkammer |
2010 | Berufung als assoziierter Architekt in den BDIA |
2009 – 2014 | Assistent am Fachgebiet Holzbau der TU München bei Prof. H. Kaufmann |
2007 – 2009 | Masterstudium und Abschluss M. Eng. in “Holzbau für Architekten” an HS Rosenheim |
ab 2003 | Umbenennung in Stieglmeier Architekten |
2000 | Bürogründung Stieglmeier und Leibelt |
1999 – 2000 | Partnerschaft im Büro Schmidhuber + Partner |
1996 – 1998 | Freie Mitarbeit bei Arch. Schmidhuber + Partner, München |
1991 – 1995 | Angest. Mitarbeit bei Arch. Zobel + Weber, München |
1989 – 1991 | Aufbaustudium und Abschluss „Reale Architektur“ an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. E. Schneider-Wessling |
1987 – 1991 | Angest. Mitarbeit bei Arch. Auer + Weber, München |
1985 – 1987 | Mitarbeit bei Arch. Demmel + Mühlbauer, München |
1982 – 1987 | Studium und Diplom in Architektur an der FH München |
seit 2003 |
Stieglmeier Architekten |
---|---|
2010 – 2015 |
Bürogemeinschaft mit Martin Kühfuss |
2000 – 2003 |
Partnerschaft mit Armin Leibelt |
Christoph Ammer, Victor von Beck, Maria Bichtele, Igor Brncic, Ulli Bucher, Jan Marc Castlunger, Ann-Katrin Diebold, Max Donauer, Klara Dunkel, Nils Fischer, Franziska Gebhardt, Laura Geyer, Mira Hoinkis, Jürgen Homner, Melanie Jobst, Rowena Johnston, Sabine Kukel, Carolin Lang, Olga Laubender, Christophe Leick, Christian Neubauer, Birgit Neulinger, Helena Nothofer, Cathrin Peters-Rentschler, Susanne Prieschl, Bea Prowald, Heidi Püschner, Anna Riedl, Simone Matschi (Salfner), Roland Schafroth, Fabia Stieglmeier, Viola Scheumann, Martin Weber
fettgedruckt = aktuell
2025 | Architektouren --- Führungen durch das Projekt Einstell- und Lagerhalle im Forst Kasten, 28./29. Juni 2025 |
---|---|
2023 | Architektouren --- Führungen durch das Projekt Erweiterung Laborgebäude Wielenbach, 24./25. Juni 2023 |
2018 | Architektouren --- Führungen durch das Projekt Haus für Kinder Holtzendorffstraße, 23. /24. Juni 2018 |
2014 | Architektouren — Führungen durch das Projekt Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße, 28. / 29. Juni 2014 |
2009 | Architektouren — Führungen durch das Projekt VisionSystemStore - Modernisierung einer Hinterhofwerkstatt, 27. / 28. Juni 2009 |
2006 | Architektouren — Führungen durch die Projekte Residenzpassage, Residenzstraße, 24. / 25. Juni 2006 |
2024 | Beispielhafte Bauten der Bayerischen Architektenkammer - Wanderausstellung herausragender Bauten in Bayern mit vertreten: Haus für Kinder an der Holtzendorffstraße, München |
---|---|
2017 | Lange Nacht der Architektur — Führungen und Diskussion in der Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße, 20. Januar 2017 |
2015 | Lange Nacht der Architektur — Führungen und Diskussion in der Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße, 23. Januar 2015 |
2013 | BDIA Best of — Bayern Eine Ausstellung des BDIA Bayern in der Obersten Baubehörde in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, Ausstellungsdauer von 05.07 – 09.08.2013 werktags von 9.00 – 18.30 Uhr in der Obersten Baubehörde, Franz-Josef-Strauß-Ring 4 Foyer EG |
2008 | Architekturwoche A4 — In der Lounge im VisionSystemStore werden neue Sichtweisen eröffnet Sehtest und Smalltalk beim Augenoptiker in München |
2006 | Architekturwoche A3 — Haute Architecture, Architektur auf dem Laufsteg Ausstellung in Zusammenarbeit mit der AMD - Akademie Mode und Design München |
2004 | Architekturwoche A2 — HIN + HER, Installation im öffentlichen Raum und Ausstellung eigener Arbeiten in Zusammenarbeit mit Salm Landschaftsarchitektur in München |
2025 | Architektenkammer Hessen - Holzbauoffensive Hessen - gemeinsam umsetzen, Thema: Holzbaukompetenz in der Planung, 24. Juni 2025 |
---|---|
2025 | Energieagentur Ebersberg - München, Fachgespräche - Thema: Bauen mit Holz, 03. Februar 2025 |
2024 | Holzforschung Austria - HOLZ_HAUS_TAGE_2024 Bad Ischl, Thema: Grüne Komponenten in grüner Konstruktion - PV und Begrünung in Holzfassaden, 17. Oktober 2024 |
2024 | Landratsamt Ebersberg - Öffentlicher Holzbau - Thema: Optimierte Planungs- und Vergabeprozesse für den vorgefertigten Holzbau, 25. Juni 2024 |
2024 | AKBW - Haus der Architektinnen und Architekten, Stuttgart - Buchvorstellung: Holzbau im Bestand - Aus der Praxis für die Praxis, 17. Juni 2024 |
2024 | 7. Internationale Fachtagung Bauphysik und Gebäudetechnik BGT Friedrichshafen - Thema: Fassadenintegration von Photovoltaik und Begrünung im vorgefertigten Holzbausystem, 24. April 2024 |
2022 | Klimawoche Schleswig-Holstein 2022 - Online-Seminar der GM.SH, Thema: Holzbaugerechter Planungsprozess für den vorgefertigten Holzbau, 17. November 2022 |
2022 | Jubiläums-Event – 10 Jahre Zentrum Holz., Olsberg - Thema: greenTES – Integration von Photovoltaik und Begrünung im vorgefertigten Holzbausystem, 26. Oktober 2022 |
2022 | Holzforschung Austria - HOLZ_HAUS_TAGE_2022 Bad Ischl, Thema: Holzbau Vor- und Mitgedacht, 06. Oktober 2022 |
2022 | 21. Projekttage der Bauforschung München - Thema: greenTES - Fassadenintegration von Photovoltaik und Begrünung im vorgefertigten Holzbausystem, 20. September 2022 |
2022 | Wald und Holz NRW, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft - Seminar „Bauen mit Holz – Planung und Vergabe kommunaler Bauaufgaben“, Thema: Optimierte Planungsprozesse für den vorgefertigten Holzbau, 03. März 2022 |
2021 | e.u.(z). Energie- und Umweltzentrum am Deister - 13. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren, Thema: Optimierter Planungsprozess für den vorgefertigten Holzbau, 05. November 2021 |
2021 | Staatl. Hochbauverwaltung Baden-Württemberg - Holzbau Offensive BW, Online-Seminar Thema: „Holzbaugerechter Planungsprozess für den vorgefertigten Holzbau - Schnittstellen und Verantwortlichkeiten“, 22. Juli 2021 |
2021 | Wald und Holz NRW, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft - Seminar „Kita´s und Schulen in Holzbauweise“, leanWOOD – Planungsprozesse und Vergabe, 30. Juni 2021 |
2021 | ifbau – Institut Fortbildung Bau Stuttgart - Online- Seminar: Optimierte Planungsprozesse im Holzbau, 10. März 2021 |
2020 | Baureferat München - Holzbaugerechte Planungsprozesse, 25. März 2020 |
2020 | OTH Regensburg - Lean Prinzipien im Planungsprozess am Beispiel des vorgefertigten Holzbaus, 06. Februar 2020 |
2020 | Gemeinde Starnberg - Thema: Bauen mit Holz - eine Annäherung, 29. Januar 2020 |
2020 | proHolz Akademie TU Graz - Thema: Effiziente Planungsprozesse im Holzbau, 21. Januar 2020 |
2019 | Europäischer Holzbaukongress EBH Köln - Thema: dataholz.eu - Bibliothek für Bauteile, Bauteilfügungen und Referenzprojekt im Holzbau, 23. Oktober 2019 |
2019 | Economicum Session 8, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn Thema: Aufstockung und Erweiterung von Wohngebäuden in Holzbauweise, 10. April 2019 |
2019 | Holzbauforum Hamburg, Thema: Neue Planungskultur im vorgefertigten Holzbau, 23. Januar 2019 |
2018 | C.A.R.M.E.N - Symposium Würzburg, Märkte der Zukunft - erneuerbar & nachhaltig, Thema: Optimierte Planungsprozesse für den Holzbau, 10. Juli 2018 |
2018 | Holzkompetenzzentrum Rheinland, Nettersheim - Holzbau-Fachtagung — Thema: Planungskultur für den Holzbau - leanWOOD, 19. März 2018 |
2017 | Europäischer Holzbaukongress EBH Köln — Thema: leanWOOD - Planungskultur für den Holzbau, 18. Oktober 2017 |
2017 | WoodWisdom-Net Conference Edinburgh — Thema: leanWOOD, 05. April 2017 |
2017 |
BAU 2017 — Thema: LeanWOOD - Planungskultur für den Holzbau, 19. Januar 2017 |
2016 | Hochschule Rosenheim — Thema: Innenräumliche Entwurfsmethoden im Kontext soziokultureller Prozesse, 12. Oktober 2016 |
2016 |
WCTE 2016 Wien — World Conference of Timber Engineering "Invegating the interaction of building information modelling and lean construction in the timber industry", 22.-25. August 2016 |
2015 |
Hochschule Mainz — Thema: Klimagerechte Architektur - Ein Leitbild, 30. April 2015 |
2015 |
BAU ´15 – Baumesse München — Werkbericht „Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße“, 23. Januar 2015 |
2013 |
Oberste Baubehörde München — Werkbericht „Modernisierung einer Hinterhofwerkstatt“ zur Eröffnung der Ausstellung „Best of Bayern - BDIA“, 04. Juli 2013 |
2011 |
FH Augsburg — Thema: Wärmebrückenproblematik im Leichtbau, 28. Januar 2011 |
2007 |
Vortrag zur „Pecha Kucha Night“ von Objectguide — Thema “Corporate Materials”, 29. November 2007 |
2007 |
Design Connects, Form Follows...? — Kongress Thema: Corporate Materials, Commerce University Istanbul, 30. April 2007 |
2006 |
Klang.Klausur 2006 — Kommunikation und Gestalten, Klang der Materialien, Amorbach, 19. und 20. Mai 2006 |
2004 |
FH Coburg — Der Raum als Bühne – Darstellungsmethodik, Corporate Design in der Architektur, 15. Juli 2004 |
Holzbau im Bestand
Autor und Herausgeber, Detail-Verlag 04/2024
'greenTES - Fassadenintegration von Photovoltaik und Begrünung im vorgefertigten Holzbausystem'
Holzbau Quadriga, Heft 03/2024 (S. 48-51), Juni 2024
'Die Zukunft liegt im Holzbau'
SALZACHbrücke, Heft 02/2022 (S. 34-36), März 2022
'Bürogebäude in Alpnach'
DETAIL, Heft 12/2021 (S. 34-41), Dezember 2021
Atlas mehrgeschossiger Holzbau, 3. überarbeitete Auflage
Co-Autor und Koordinator, Detail-Verlag 12/2021
'Die neue Musterholzbaurichtlinie'
Deutsches Architektenblatt, Heft 08/2021, August 2021
'Architektur fertigen - Konstruktiver Holzelementbau'
Co-Autor, Triest-Verlag 12/2020
'Bauen mit Holz - Bauweise der Zukunft'
Eigenheimer aktuell, Heft 07/2020 (S. 6-9), Juli 2020
'dataholz.eu - Bibliothek für Bauteile, Bauteilfügungen und Holzbauprojekte'
Konstruktiver Holzbau, Heft 03/2020 (S. 14-25), Mai 2020
'Alles im Fluss - Hinweise zu einer durchgängigen Holzbauplanung'
Holzbau Quadriga, Heft 02/2020 (S. 16-23), April 2020
'Informationsplattform für den Holzbau - dataholz.eu'
Mikado Plus Sonderheft 04/2020
'Holzbau - vorgefertigtes Bauen im kommunalen Raum'
Der Gemeinderat, Heft 12/01 2019/2020
Haus für Kinder Holtzendorffstraße
SZ 19.06.2018
CUBE 04/2018
Beispielhafte Bauten der BYAK und OBB
Publikationen der LH München, Baureferat
'Holzbaugerechter Planungsprozess'
Zuschnitt 70 (Juni 2018)
'Planungsmethoden für den Holzbau'
VBI Magazin 5/6 2018
'leanWOOD' - Optimierte Planungsprozesse für vorgefertigten Holzbau
DBZ 06/2018
'leanWOOD' - Optimierte Planungsprozesse für den modernen Holzbau
Detail 01/02 2018
Atlas mehrgeschossiger Holzbau
Co-Autor, Detail-Verlag 06/2017
Hölzerne Hürden - Sechs Architekturinterviews innerhalb des Forschungsprojekts 'leanWOOD'
db 12/2016
Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft
Co-Autor, Prestel Verlag 10/2016
Kooperation - Planung im Holzbau
Mikado Plus Sonderheft 07/2016
Überdacht - Planung im Holzbau
Mikado 09/2015 mit Wolfgang Huß
Belebte Substanz - Umgebaute Bauernhäuser im Bregenzerwald, DVA
Co-Autor, erscheint am 22.06.2015
Kinderkrippe Himmelschlüsselstraße
www.münchenarchitektur.de „Architekturhighlights“
CUBE 04.2014
Detail 1/2.2015
AIT 10/2015
Bayerische Gemeindezeitung 08.10.2015
Bauen mit Holz 03/2016
Beispielhafte Bauten der BYAK und OBB
Publikationen der LH München, Baureferat
Ortsmitte Brunnthal
Süddeutsche Zeitung, 15.11.2013
VisionSystemStore
AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau, 7/8.2009
www.münchenarchitektur.de „Architekturhighlights“
“Warum ist Toyota süß”
eigene Publikation, 11/2006
Residenzpassage
Süddeutsche Zeitung, 08.02.2006
www.münchenarchitektur.de “Architekturhighlights“
Bürodarstellung
in “Who`s Who Deutscher Innenarchitekten”, Nelte Verlag, 2003
Biotech Campus München
Süddeutsche Zeitung, 24.01.2001
Business Unit Curitiba
Garten und Landschaft, Heft 10, 2000
Audi CD
AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau, 1/2.1999
seit 2021 | LH München - Planung und Realisierung eines Hauses für Kinder mit Begegnungszentrum in Holzbauweise im Werksviertel in München |
---|---|
seit 2021 | LH München - Planung und Realisierung einer Kinderkrippe in Holzbauweise an der Ottobrunner Str. in München |
2019 - 2025 | LH München - Planung und Realisierung einer Einstell- und Lagerhalle in Holzbauweise für die Forstdienststelle Kasten in Stockdorf |
2020 - 2023 | Stba Weilheim - Planung und Realisierung eines Erweiterungsbaus in Holzbauweise für das LfU in Wielenbach |
2018 - 2019 | HypoVereinsbank - Umplanungskonzepte für bestehende Filialen und Gebäude |
2015 – 2018 | Haus 34 - Entwurf und Planung einer Modernisierung und eines Anbaus an ein Mehrfamilienhaus in München-Harlaching |
2014 – 2018 | LH München – Planung und Realisierung eines Hauses für Kinder an der Holtzendorffstraße in Holz-Hybrid-Bauweise in München |
2013 - 2014 | Heiderbeck - Planung und Realisierung eines Firmensitzes mit Kühllager in Olching in Zusammenarbeit mit Metrik Architekten, Fürstenfeldbruck |
2013 – 2014 | Ortsmitte Brunnthal – Plangutachten zur Städtebaulichen Neuordnung der Ortsmitte mit Gasthof in Brunnthal |
2010 - 2013 | LH München – Planung und Realisierung einer Kinderkrippe an der Himmelschlüsselstraße in Holz-Hybrid-Bauweise in München |
2013 | Haus R. – Entwurf eines Mehrgenerationenhauses in München-Harlaching |
2011 – 2012 | Haus G. – Entwurf und Realisierung eines Einfamilienhauses in Niedrigenergiebauweise in Unterschleißheim |
2011 | HypoVereinsbank – Entwurfskonzept für 12 Pilotprojekte zum neuen Filialkonzept |
2010 – 2011 | Schüco – Storekonzept, Entwurf eines Schauraumkonzepts für Solarelemente von Schüco, in Zusammenarbeit mit Bahls Concept |
2010 – 2011 | HypoVereinsbank – Sanierung des Anwesens Odeonsplatz 13-14 in München unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes an einem Klenzebau |
2010 | Radiologie Gänsemarkt – Entwurf und Realisierung Empfangsberich der Praxis in Hamburg |
2009 – 2010 | Gemeinde Planegg – Entwurf und Realisierung von Unterständen auf dem Marktplatz in Planegg |
2008 | Wohnung E. – Entwurf und Realisierung des Innenausbaus einer Dachgeschosswohnung in München-Solln |
2008 – 2010 | Max-Josef-Stift Gymnasium – Gestaltungskonzept und Realisierung für die öffentlichen Bereiche des Internats, München-Bogenhausen |
seit 2007 | HypoVereinsbank – Entwurf und Realisierung von Umbauten bei Bank-Filialen in München und Umgebung |
2007 | HypoVereinsbank – Gestaltungskonzept Ferienheim Riederau am Ammersee |
2006 – 2007 | VisionSystemStore – Entwurf und Realisierung eines neuen Corporate Design Konzepts in der Augenoptik. Ladenausbau in Hinterhofwerkstatt in München |
2005 – 2006 | Bayerische Versorgungskammer – Entwurf und Realisierung der Modernisierung Passage und Treppenhaus des Anwesens Residenzstraße 18 |
2004 – 2005 | Audi AG – Konzeptstudie zur Erweiterung des Schauraums in der Audi Händlerarchitektur |
2004 | Haus W. – Entwurf und Realisierung eines Anbaus an eine Doppelhaushälfte in München-Pasing |
2004 | Toyota Motor Europe – Entwicklung eines neuen Architekturkonzepts in der Händlerarchitektur |
2003 | Audi AG – Weiterentwicklung der Masterplanung für die Händlerarchitektur |
2003 | Bavaria Film GmbH – Entwurf und Realisierung eines Hallenumbaus der Indoor-Actionshow |
2002 | Audi AG – Dokumentation des Audi Service Betriebs |
2002 | Haus W. – Entwurf und Realisierung eines Anbaus an ein Einfamilienhaus in München |
2002 | Messe München – Ausstellungskonzept für freie Standflächen in München |
2002 | Bloos Däumling Huber – Entwurf und Realisierung des Büroumbaus eines Ingenieurbüros in München |
2002 | Bittner +Krull Softwaresysteme – Entwurf und Realisierung des Umbaus von zusätzlichen Büroflächen im Bestand in München |
2001 | Haus D-B. – Entwurf für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Gewerbeeinheit in Schönau, Nbb. |
2001 | Ferienhaus W. – Entwurf für den Um- und Anbau eines Ferienhauses in Griechenland |
2001 | Allianz Versicherungs AG – Entwurf für einen Clubraum im Kommunikationsforum in Kempfenhausen |
2001 | Bavaria Film GmbH – Entwurf und Realisierung der Introstation für die Bavaria-Filmtour in Geiselgasteig |
2001 | Gemeinde Pullach – Änderung des Bebauungsplans für das Peroxid-Gelände in Pullach |
2001 | Peroxid-Chemie GmbH – Entwurf und Realisierung eines Appartementhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage in Pullach |
2001 | Peroxid-Chemie GmbH – Masterplan, Entwurf und Realisierung eines Technologieparks in München / Pullach mit 20000 qm HNF |
2000 | Bittner +Krull Softwaresysteme – Entwurf und Realisierung einer Neugestaltung von Konferenz- und Schulungsbereich in München |
2000 | Institut für Recycling / FH Braunschweig – Entwicklung eines Pavillonkonzepts |
2000 | Audi AG – Weiterentwicklung der Masterplanung für die Händlerarchitektur |
2000 | Toyota Motor Europe – Entwicklung eines neuen Ausstllungskonzeptes in der Händlerarchitektur |
2004 | Infokegel – Beleuchtbarer Informationsträger in Kegelform, PE und Edelstahl |
---|---|
2003 | Tisch – Couchtisch in Esche-Massivholz |
2003 | Toyota Europe – Planung des neuen äußeren Erscheinungsbildes der Händlerarchitektur in Europa, engere Wahl |
---|---|
2001 | Daimler Chrysler – Planung der Innenausstattung und Markenpräsentation bei der Niederlassung München, 2. Rang |
2000 | Laporte plc. – Planung eines Technologieparks in Pullach i. Isartal, 1. Rang |
2015 | Haus für Kinder – mit Landschaftsarchitekt Markus Roos |
---|---|
2015 | Gemeinde Kirchheim – Haus für Kinder |
2013 | Gemeinde Brunnthal – Erneuerung der Ortsmitte, 1. Rang |
2013 | Bezirk Oberbayern – Neubau des Eingangsgebäudes mit Gaststätte, Freilichtmuseum Glentleiten, mit Arch. M. Kühfuss |
2008 | Gemeinde Schabs, I – Modernisierung des Rathauses mit Arch. Dr. Gamper, 1. Preis |